- Wir erreichen die Oswaldhöhle. Der Wanderweg führt durch die Höhle
(Taschenlampen nicht vergessen!), danach auf Stufen aufwärts und weiter
durch den Wald.
- Im Dolomitfels machen wir einen Abstecher zum „Hohen Kreuz“,
dem wohl besten Aussichtspunkt in der gesamten Fränkischen Schweiz.
- zum „Zwecklesgraben“ führt der Weg nun erst einmal, teilweise steil,
abwärts,ehe man durch lichtem Mischwald das sagenumwobene „Quakenschloss“
erreicht. Man steht vor einer steil abfallenden Felsmasse, durch die sich eine
3 m hohe und 6 m breite Grotte wie ein Nadelöhr zieht. Auch hier hat das
Wasser die mächtigen Kalkblöcke, die wegen ihres durchlöcherten Zustandes
von der Bevölkerung „Quacke“ genannt werden, ausgewaschen.
- Über sehr abwechslungsreichen felsigen Grat geht es nun zum „Adlersteig“,
mit seinen 531 m auf unserer Wanderung der höchste Punkt.
- Beim Weiterwandern steuern wir das Dörfchen Engelhardsberg an. Mitten
im Dorf an einem Brunnen finden wir die Markierung, die uns zur „Riesenburg“
weist, einen gelben Ring. Nach einem kurzen Stück Feldweg kommen wir in den
Wald. Steil geht es nun den Hang hinunter, auf schmalem Pfad und über viele
Stufen durch ein gigantisches Felsenlabyrinth (eine Versturzhöhle).

- Am Ausgang steigen wir die Treppe hinab ins Wiesenttal, gehen auf der
Straße ein Stück nach links bis zum Pumpenhäuschen. Dort führt ein Steg über
die Wiesent und wir wandern an dieser entlang aufwärts nach Doos. Hier wieder
über einen Steg. Wir folgen jetzt dem Lauf der Aufseß bis zur Kuchenmühle
(Einkehr möglich). Wir überqueren die Aufseß und erreichen über einen längeren
Anstieg den Ort Albertshofen. Links durch das Dorf bis zu einem Wegweiser,
der uns nach Muggendorf zurückführt. Dem Gelben Ring folgend erreichen wir
unseren Parkplatz.
Fotoimpressionen Fränkische Schweiz von Christof Herrmann
09.00 Uhr
Treffpunkt und Abfahrt am Oberen Tor in Münnerstadt mit Bildung von
Fahrgemeinschaften und gemeinsame Abfahrt Richtung Schweinfurt
ca. 9.20 Uhr
Ankunft an der HEM-Tankstelle vor der A71 – Auffahrt Oerlenbach (an der
Ampel nach links). - Hier schließen sich Teilnehmer aus Oerlenbach an.
ca. 9.30 Uhr
Gemeinsame Weiterfahrt über die A71 / A70 / A73 Richtung Nürnberg –
ab Buttenheim nach Ebermannstadt und weiter nach Muggendorf.
(Anfahrtstrecke von ca. 125 km entspricht ca. 90 Minuten Fahrzeit)
Laufzeit ca. 6 Stunden Wanderstrecke ca. 16 km
Schwierigkeit: teilweise steil (bergauf und bergab)
unterwegs Rucksackbrotzeit (auf dem Rückweg an Kuchenmühle Einkehr möglich)
Schlusshock evtl. in Forchheimer Kellerwirtschaft oder Brauerei Göller in Zeil
Wanderführer: Konrad Brunner
|